Der Weg zur ambulanten Vorsorgeleistung bei uns in Bad Füssing.

Wir möchten Sie für eine ambulante Vorsorgeleistung im Thermalresort begeistern, mit unserem Bademantelgang in die Therme, Saunahof, Arztpraxis, Massagepraxis. Haben Sie bereits: Mit Ihrem Hausarzt gesprochen und eine Bescheinigung für die Kur Notwendigkeit eingeholt. Der Hausarzt leitet den Kur-Antrag bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein.

Die Krankenkasse prüft den Kurantrag und genehmigt diesen im Idealfall, was eine Pflichtleistung ist. Sie erhalten von der Krankenkasse die Kostenübernahmebescheinigung zur Ambulanten Vorsorgeleistung schriftlich. Hilfe 

Vereinbaren Sie Ihren gewünschten Termin mit uns 08531-271-0

Sie haben bereits einen Bescheid ? Dann machen wir den Rest für Sie, denn die „ambulante Vorsorgekur“, umgangssprachlich oft als offene Badekur bezeichnet, ist eine ideale Möglichkeit, einerseits Ihre persönliche Auszeit zu nehmen und entspannte Tage fernab von Lärm, Stress und Strapazen zu verbringen.

Die Badekur ist Pflichtleistung. Wir sind darauf vorbereitet und informieren Sie gerne. Tel. 08531-2710 Unser 4 Sterne Hotel ist durch einen exklusiven Bademantelgang optimal an die Therme eins angebunden. Hier finden Sie Massagepraxen &  Ärzte.

koeck ruhe 2021

VORSORGE BADEKUR

RUHE
koeck nahe schwammerl

BADEKUR

WILLKOMMEN
Koeck nacht 600 01

TOP BADEKUR

SO NAH
Saunahof Koeck 2020 3

AMBULANTE VORSORGELEISTUNG

HIER
Thermalresoert visual

BADEMANTELGANG

WILLKOMMEN THERME
saunahof koeck 2020 4

AMBULANTE VORSORGE

BITTE NICHT STÖREN

Ihr Weg zur erfolgreichen Badekur

icon add white icon less white Wer hat einen Anspruch auf eine Badekur?

Jeder gesetzlich Versicherte, bei dem die medizinischen Voraussetzungen vorliegen, hat Anspruch auf eine Badekur, die alle drei Jahre (ambulant) erneut beantragt werden kann.

icon add white icon less white Beantragen der offenen Badekur - Wie?

1. Mit dem Hausarzt sprechen und eine Bescheinigung für die Kur Notwendigkeit einholen.

icon add white icon less white Der ärztliche Befund.

2. Ihr behandelnder Arzt bescheinigt nach einem Gespräch die medizinische Notwendigkeit einer ambulanten Vorsorgeleistung. Je nach Krankheitszustand empfiehlt er einen ambulanten Aufenthalt.

icon add white icon less white Wieso in Thermalresort Köck wohnen ?

Näher geht es nicht - wir sind durch einen Bademantelgang an die Infrastruktur zur Therme verbunden. Hier finden Sie den Zugang zu allen Bereichen ( Badearzt, Massage, etc. )

icon add white icon less white Den Antrag stellen!

3. Gemeinsam mit dem Arzt füllen Sie den Kurantrag für eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme aus. Anschließend reichen Sie den Antrag bei Ihrem zuständigen Kostenträger (Kranken- oder Rentenversicherung, Beihilfestelle) ein. Bereits hier können Sie Ihren gewünschten Aufenthaltsort Bad Füssing angeben. Der Arzt sollte eine umfassende Begründung für die Notwendigkeit der Kurmaßnahme erstellen und dem Antrag beilegen.

Offene Badekur in Bad Füssing

icon add white icon less white Der Antrag wird geprüft.

Der Antrag zur Badekur in Bad Füssing wird auf seine medizinische Notwendigkeit hin überprüft, wobei auch die ambulanten Behandlungen am Wohnort ausgeschöpft sein sollten.

icon add white icon less white Wer genehmigt den Antrag?

Die Genehmigung der Badekur in Bad Füssing erfolgt durch die zuständige Krankenkasse, Rentenversicherung oder Beihilfestelle.

icon add white icon less white Die Ablehnung

Auch wenn die Badekur wieder zu den Pflichtleistungen der Krankenkassen zählt, kann es in einigen Fällen zu einer Ablehnung der Badekur kommen, zum Beispiel wenn die Wartefrist nicht erfüllt wurde oder die Behandlungsmöglichkeiten am Wohnort nicht ausgeschöpft wurden.

icon add white icon less white Die Alternative Kur

Sie können aber jederzeit auch auf eigene Kosten eine Badekur machen. Dabei übernehmen Sie die Kosten für Ihre Übernachtungen. Der Badearzt in der Therme 1 verschreibt Ihnen nach entsprechender Untersuchung und bei medizinischer Notwendigkeit Leistungen nach den bundesweit gültigen Heilmittelrichtlinien. 90% der Kosten für die Anwendungen übernimmt die Kasse, den Rest sowie die Rezeptgebühr zahlt der Patient selbst.

icon add white icon less white Die Kosten der Badekur.

Bei einer ambulanten Rehabilitationmaßnahme werden die Kosten vollständig übernommen. Die Eigenbeteiligung liegt bei 10 Euro pro Tag. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen nach § 23 Absatz 2 SGB V in anerkannten Kurorten werden 100% der Kurarzt-Kosten und 90% der Kurmittel übernommen. Hinzu kann ein Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe von bis zu 13 Euro pro Tag, für Kleinkinder 21 Euro pro Tag, kommen. Dies ist jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich geregelt. Bitte klären Sie vor Antritt der Badekur, ob und in welcher Höhe ein Zuschuss bezahlt wird. Die Eigenbeteiligung liegt bei zehn Euro pro Verordnung und 10% der Kurmittel.

icon add white icon less white Verbringen Sie ihre Badekur im 4* Sterne Hotel

Bei einer ambulanten Vorsorgeleistung können Sie einen anerkannten Kurort frei auswählen. Das Thermalresort Köck liegt direkt an der Therme 1, den Sie bequem in unserem unterirdischen und beheizten Bademantelgang von Ihrem Zimmer aus erreichen können, hat täglich von vormittags bis abends für Sie geöffnet.

Ambulante Vorsorgeleistung Bad Füssing

Die „ambulante Vorsorgekur“, umgangssprachlich oft als offene Badekur bezeichnet, ist eine ideale Möglichkeit, Ihre persönliche Auszeit zu nehmen und sich zu erholen. Am besten in einem 4 Sterne Hotel das direkt an die Therme angebunden ist. Im Bademantelgang direkt in die Therme. Mit unserer Checkliste zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte für einen erfolgreichen Antrag zur Badekur.

  • Mit dem Hausarzt sprechen und Bescheinigung für die Kur Notwendigkeit einholen

  • Der Hausarzt leitet den Kur-Antrag bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein

  • Die Krankenkasse prüft den Kurantrag und genehmigt diesen im Idealfall

  • Sie erhalten von der Krankenkasse die Kostenübernahmebescheinigung i.d.R. per Post

  • Vereinbaren Sie Ihren gewünschten Termin mit uns 08531-271-0

Die ambulante Badekur, oft auch als »ambulante Vorsorgeleistung« (§23 und 24 SGB V) bezeichnet, ist eine Maßnahme, die von Versicherten in Anspruch genommen wird, bei denen eine intensive stationäre Rehabilitation noch nicht notwendig, aber ein komplexes Therapieprogramm über drei Wochen der Gesundheit förderlich ist.

Zum Hintergrund:

Noch bis vor einigen Jahren waren ambulante und stationäre Vorsorgeleistungen als Pflichtleistung fest in den Gesetzesbüchern verankert. In den Gesundheitsreformen der 1990er verschwand der entsprechende Passus – mit weitreichenden Folgen für die Menschen und die Heilbäder und Kurorte. Denn die dringend benötigten Auszeiten zur Stärkung von Körper und Geist fehlten und sorgten verstärkt für Arbeitsausfälle und längere Krankheitsphasen. Die Heilbäder und Kurorte verloren zahlreiche Gäste und damit auch die Umsätze, die für die Erhaltung der kurspezifischen Einrichtungen dringend benötigt werden.

Die ambulante Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme setzt einen genehmigten Kurantrag bei Ihrer Krankenkasse voraus. Von dieser erhalten Sie einen sogenannten Badearztschein für die Konsultation eines Badearztes am Kurort und einen Kurmittel- bzw. Bäderscheck. Bei Vorlage dieser Kostenübernahme können wir die Kosten für die Heilmittel in der Regel mit Ihrer Krankenkasse direkt verrechnen. Jedoch müssen Sie auch hier Ihren Eigenanteil vor Ort bezahlen. Als freiwillige Leistung einer gesetzlichen Krankenkasse ist ein Zuschuss für Unterkunft/Verpflegung möglich. Eine vorherige Nachfrage mit Ihrer Krankenkasse ist in jedem Fall erforderlich.

Die ambulante Vorsorgeleistung Bad Füssing kann grundsätzlich alle drei Jahre in Anspruch genommen werden. Bei medizinischer Notwendigkeit kann Ihre Krankenkasse aber die Durchführung dieser Maßnahme auch zu einem früheren Zeitpunkt gewähren.

Die ärztliche Behandlung erfolgt bei einem Badearzt gegen Vorlage des Badearztscheins. Dem Badearzt obliegt die notwendige Verordnung der Heilmittel und Ihre medizinische Überwachung und Betreuung während der Maßnahme der Badekur in Bad Füssing. Nach Besuch des Badearztes erhalten Sie bei uns Ihren Behandlungsplan und begleichen Ihren Eigenanteil.

Ihr Hausarzt bescheinigt die medizinische Notwendigkeit der “ambulanten Vorsorgeleistung” und leitet den Kurantrag für die freie Badekur an Ihre gesetzliche Krankenkasse wie z.B. die AOK oder DAK zur Überprüfung weiter. Nach Genehmigung erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse eine Kostenübernahmebescheinigung in Form eines Badearzt- oder Kurarztscheins. Sodann vereinbaren Sie mit uns einen Termin für Ihren Kuraufenthalt in unserem Thermalresort Köck mit Bademantelgang in die Therme1 inkl. Arztpraxis und Massageabteilung.

 

Die Offene Badekur kennt man unter vielen Namen, wie z.B. freie Badekur, ambulante Badekur, ambulante Vorsorgekur oder auch nur einfach “klassische Badekur”. Die heute offiziell korrekte Bezeichnung ist : “Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten”, wie Bad Füssing.

Ambulante Vorsorgeleistung in Bad Füssing

Wie immer man auch die Badekur nennen mag, sie kann auf eine lange Tradition zurück blicken und ist auch heute noch eine der beliebtesten “Kurformen”. Geschätzt wird sie von den Kurgästen, weil sie oft eine ideale Kombination aus Kur, Urlaub und Gesundheit bietet. Dabei dauert die Badekur im Regelfall drei Wochen und bietet grundsätzlich freie Terminwahl, was gegenüber anderen Kuren ein entscheidender Vorteil ist. Sie können also für Ihren Kur-Aufenthalt genau den Zeitraum selbst wählen, der für Sie am besten geeignet ist, um sich um die eigene Gesundheit zu kümmern.

Sie und Ihr Hausarzt wählen den z.B. Ort Bad Füssing aus.

Bei einer ambulanten Kur zur Vorsorge oder Reha, früher auch „Offene Badekur“ genannt, können Sie den Kurort und die Unterkunft gemeinsam mit Ihrem Arzt auswählen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die ärztliche Behandlung und 90 % der Kurmittelkosten.

 

Medizinische Vorsorgemaßnahmen in den deutschen Heilbädern sollen wieder zu Pflichtleistungen der Krankenkassen werden.

 

https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/23.html

Erleben Sie die vielseitigen Themenbereiche des Saunahofes direkt neben dem Thermalresort Köck in traditionell bayerischer Atmosphäre und genießen Sie unsere Gastfreundschaft.

Ihre persönliche Auszeit

FRAGE

Für Sie da !

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    PAUSCHALEN

    UNSERE OFFERTEN

    SCHNUPPERWOCHE

    Thermenwelt Füssing zum Kennenlernen – Bad Füssing Schnupperwoche Das gönn ich mir! Die Bad Füssing Schnupperwoche : Sieben Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, ständiger Thermeneintritt und Tiefgarage im DZ Superior. Wer Thermalbaden liebt, sich gerne in einer familiären Umgebung aufhält und sich nach Wohlfühlmomenten der Extraklasse sehnt, ist hier richtig. 7 Übernachtungen in DZ / EZ Superior […]

    WEITERLESEN

    SINNENZEIT

    Genießen mit allen Sinnen Wenn die Tage kürzer werden, macht die Zeit im Thermalwasser umso schöner und laden zu vielen schönen Momenten im Thermalresort Köck ein. Das gönn ich mir! Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer oder im Doppelzimmer Superior inklusive  einer Kombimassage (65 min.) .Mit diesem Paket können Sie die Alltagssorgen vergessen und Ihre Gedanken schweifen […]

    WEITERLESEN

    So kommen Sie ins Thermalresort Köck in Bad Füssing